STRAHLENDES MITGEFÜHL EINBLICKE IN DAS LEBEN UND WIRKEN DES 16. GYALWA KARMAPA RANGDJUNG RIGPE DORDJE
  • Herzlich Willkommen!
  • Wer ist Karmapa
  • Kurze Biographie des 16. Karmapa
  • Über das Buch /Leseproben
    • Leseproben Band 1 >
      • Vorwort von S. H. Sakya Trizin
      • Vorwort von seiner Emminenz Beru Khyentse Rinpoche
      • Vorwort von Dzongsar Khyentse Rinpoche
      • Der Prophezeiungsbrief
      • Reisen durch Ost-Tibet
      • Garchen
      • Blick in die Zukunft
      • Bau des Klosters Rumtek
      • Die ersten Hippies
      • Auf dem Flughafen von Phoenix, Texas.
      • Segnung der Cote de Jor
      • Wie Karmapa nach dem Tod half
      • Dzigar Kongtrül Rinpoche: Der 16. Karmapa, Bewahrer der Linie
      • Mary Finnigan
      • William Stucky: Treffen der Mahasiddhas
      • Freda Bedi - Sister Palmo
      • In Canada 1974
      • Verwendete Literatur
    • Band 2 >
      • Inhalt Band 2
      • Leseproben Band 2 >
        • Karmapa in Disneyland
        • In der Dordogne 1977
        • Karmapa im Tierkrankenhaus
        • Krankheit und Parinirvana
  • Worte des 16. Karmapa
    • Interview 1979
    • Vajralieder - Spontane Gesänge der Befreiung
    • Belehrungen
    • Neujahrswunsch 1975
  • Texte zum 16. Karmapa
    • Geschichte und Prophezeiung der Karmapas von Lama Gendün Rinpoche
    • Rick Fields zu Karmapas zweiten Besuch in den USA 1977
    • Chögyam Trunpa Rinpoche zum Parinirvana des 16. Karmapa
    • Kenneth Green: Evolutionärer Quantensprung
    • Parinirvana des 16. Gyalwa Karmapa.
  • Videos zum 16. Karmapa
  • Impressum, Kontakt, Copyright, Disclaimer etc
  • Hintergrundinfos
    • Hintergrundinfos chronologisch zu Band 1
    • Hintergrundinfos chronologisch zu Band 2
    • Hintergrundinfos zu bestimmten Themen >
      • Übertragungen
      • Praktiken in Rumtek
      • Glossar
      • Geschichte des Buchs
      • Risiken und Nebenwirkungen
  • Feedback - Rezensionen
    • Kundenrezensionen
  • Berichtigungen Band 1 und 2
  • Newsletter
  • Links
  • Dana - Spenden
    • projekte
  • Bestellungen Band 1 und Band 2
    • Bestellungen Band 2
  • Dank!
  • Volume 2, English edition
  • sitemap
    • Links zum Parinirvana
    • 40. Jahrestag des Parinirvanas
    • accueil >
      • Daten
    • Prophezeiung in Berlin
  • Frieden!
Picture
 Foto: Terris Temple.Vajrayogini  Ermächtigung des 16. Karmapa, Swayambhu 1969.
Links neben der Bühne: Hannah und Ole Nydahl. Foto: Terris Temple.

##Vajra
Die ersten Hippies
Im folgenden Winter [1969] reiste Yishin Norbu nach Nepal und blieb für mehrere Monate im Kathmandutal. Sowohl die Exil-Tibeter – 20.000 waren allein in den Jahren 1959 bis 1961 nach Nepal geflohen[1] – als auch die Nepalesen suchten seinen Segen und Rat. Aber nicht nur sie: Seit seinem letzten Besuch gab es eine auffallende Neuheit in Nepal: Immer mehr den Einheimischen seltsam anmutende Westler besuchten das Land. Es war die Zeit der Hippies, die mit dem Magic Bus oder ihren eigenen, meist farbenprächtigen Autos über den Hippie Trail von Europa über Land nach Asien reisten.
Die Szene dort war bisweilen grotesk. Kathmandu wurde zu einem Treffpunkt zweier Kulturen, wie sie unterschiedlicher nicht hätten sein können. Zum einen junge Menschen aus dem Westen, die von den Grauen des Vietnamkrieges sensibilisiert und von den Versprechen ihrer Wohlstandsgesellschaft nicht befriedigt in der fernöstlichen Spiritualität Antworten auf ihre existenziellen Fragen suchten – oder einfach die im Land noch legalen Drogen konsumieren wollten – und zum anderen die Bewohner des damals noch weitgehend traditionellen Landes. „Während buddhistische Mönche ihre Gebete auf dem höchst heiligen Monkey Temple Berg (Swayambhu) machten, schallte das Hit Album der Beatles Abbey Road durch die Straßen Kathmandus. Mit einem Schlag wurde diese mittelalterliche Kultur ins 20. Jahrhundert gestoßen“, erinnert sich einer der damaligen spirituell Suchenden. „Es war ein seltsamer Kontrast, (...) diese sonderbaren Hippies durch die historischen Straßen laufen zu sehen. (...) Man traf unglaublich viele junge Leute, die eine sehr intensive Atmosphäre schufen!“[2] (Mehr zu den ersten Westlern bei Karmapa auf S. wes#).
Auch Ole Nydahl, heute selbst Lama, der mit seiner Frau Hannah nach Kathmandu kam, war ein solcher Hippie. Er beschreibt Yishin Norbus damaligen Besuch:
„Das Tal um Swayambhu war wie im Rausch. Ständig strömten alle möglichen Menschen zusammen; Karmapa hörte sich ihre Freuden und Sorgen an, beriet, segnete und heilte sie, oft bis tief in die Nacht hinein. Immer gab es Orte, die er unbedingt besuchen sollte, und niemals sagte er nein. Er dachte nie an sich selbst.“[3]
Während seines Aufenthalts gab Yishin Norbu vor dem vom Vierten Shamarpa gegründeten Kloster am Swayambhu-Stupa die Ermächtigungen auf Vajravārāhī (Tib.: Dordje Phagmo), Cakrasaṃvara (Tib.: Khorlo Demtschog)[4] und andere wichtige Yidams.* Anschließend schenkte man ihm das Kloster und er ernannte Sabtschu Rinpoche zu dessen Abt.
Karmapa feierte das tibetische Neujahrsfest diesmal in Nepal. Den auf den traditionellen Mahākāla-Drubtschö folgenden schmuckvollen Schützertänzen, die er so mochte, wohnte er in Swayambhu bei, und anschließend fand in Bodhnath ein Volksfest mit den tibetischen Opern, Lhamo genannt, statt.
Yishin Norbu blieb länger als geplant in Nepal, so viele Menschen im ganzen Land hatten ihn viele wichtige Dinge zu fragen oder ihn eingeladen: Die Gemeinschaft im Exil musste organisiert werden, neue Tempel und Stupas waren zu segnen… Während seines Besuchs gründete er beispielsweise auch das neue Kloster in Kirtipur, das heutige Kagyu Institute of Buddhist Studies (KIBS). Bei seiner Abreise zeigten sowohl Nepalesen als auch Exil-Tibeter ihre immense Dankbarkeit, indem sie ihn in großer Zahl zum Flughafen begleiteten, um sich von ihm zu verabschieden.



[1]           Angabe des Central Tibetan Relief Committee (CTRC). Heute sind es nach dem United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR) 38.000.

[2]           Bhagavan Das: It's here Now (Are You?), Broadway Books 1997, S. 88.

[3]           Nydahl: Die Buddhas vom Dach der Welt, Aurum, Neuaufl. 2003, S. 85/87.

[4]           Dt.: Diamantschwein bzw. Rote Weisheit und Das Rad höchster Freude.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Herzlich Willkommen!
  • Wer ist Karmapa
  • Kurze Biographie des 16. Karmapa
  • Über das Buch /Leseproben
    • Leseproben Band 1 >
      • Vorwort von S. H. Sakya Trizin
      • Vorwort von seiner Emminenz Beru Khyentse Rinpoche
      • Vorwort von Dzongsar Khyentse Rinpoche
      • Der Prophezeiungsbrief
      • Reisen durch Ost-Tibet
      • Garchen
      • Blick in die Zukunft
      • Bau des Klosters Rumtek
      • Die ersten Hippies
      • Auf dem Flughafen von Phoenix, Texas.
      • Segnung der Cote de Jor
      • Wie Karmapa nach dem Tod half
      • Dzigar Kongtrül Rinpoche: Der 16. Karmapa, Bewahrer der Linie
      • Mary Finnigan
      • William Stucky: Treffen der Mahasiddhas
      • Freda Bedi - Sister Palmo
      • In Canada 1974
      • Verwendete Literatur
    • Band 2 >
      • Inhalt Band 2
      • Leseproben Band 2 >
        • Karmapa in Disneyland
        • In der Dordogne 1977
        • Karmapa im Tierkrankenhaus
        • Krankheit und Parinirvana
  • Worte des 16. Karmapa
    • Interview 1979
    • Vajralieder - Spontane Gesänge der Befreiung
    • Belehrungen
    • Neujahrswunsch 1975
  • Texte zum 16. Karmapa
    • Geschichte und Prophezeiung der Karmapas von Lama Gendün Rinpoche
    • Rick Fields zu Karmapas zweiten Besuch in den USA 1977
    • Chögyam Trunpa Rinpoche zum Parinirvana des 16. Karmapa
    • Kenneth Green: Evolutionärer Quantensprung
    • Parinirvana des 16. Gyalwa Karmapa.
  • Videos zum 16. Karmapa
  • Impressum, Kontakt, Copyright, Disclaimer etc
  • Hintergrundinfos
    • Hintergrundinfos chronologisch zu Band 1
    • Hintergrundinfos chronologisch zu Band 2
    • Hintergrundinfos zu bestimmten Themen >
      • Übertragungen
      • Praktiken in Rumtek
      • Glossar
      • Geschichte des Buchs
      • Risiken und Nebenwirkungen
  • Feedback - Rezensionen
    • Kundenrezensionen
  • Berichtigungen Band 1 und 2
  • Newsletter
  • Links
  • Dana - Spenden
    • projekte
  • Bestellungen Band 1 und Band 2
    • Bestellungen Band 2
  • Dank!
  • Volume 2, English edition
  • sitemap
    • Links zum Parinirvana
    • 40. Jahrestag des Parinirvanas
    • accueil >
      • Daten
    • Prophezeiung in Berlin
  • Frieden!